Versicherungsvergleich für private Haftpflichtversicherungen.
Es heißt, wer anderen einen Schaden zugefügt hat, sei es aus Fahrlässigkeit oder vorsätzlich geschehen, der muss für den entstandenen Schaden haften und zahlen, ohne wenn und aber. Falls es dann zu Schadensersatzansprüchen kommt, greift die Haftpflichtversicherung. Der entstandenen Schaden, zum Beispiel wenn es zu einem Sachschaden gekommen ist, soll dann möglichst wieder in seinem Urzustand hergestellt werden.
Aber dies ist nicht in jedem Fall möglich! Kam es zu Personenschäden mit nachhaltigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, kann der Verursacher ein Leben lang in Haftung genommen werden. Personenschäden wie zum Beispiel Körperverletzung, Tötung oder Gesundheitszerstörung können in einer Haftpflichtversicherung abgesichert
werden.
Da es in verschiedenen Lebensbereichen zu Schäden kommen kann, gibt es für diese Bereiche speziell eine Haftpflichtversicherung. Dazu gehören die
Privathaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Kfz
Haftpflichtversicherung, Hausrat, Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung und noch einige
mehr.
Bei Abschluss einer Haftpflichtversicherung, sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherungssumme (Deckungssumme) alle Schäden ausreichend abdecken kann. Bedenken Sie, Personen-, Sach- und Vermögensschäden können in die Millionenhöhe gehen. Wenn Kinder im Haushalt sind, sind diese in der Regel gleich mit versichert. Machen
Sie einen Versicherungsvergleich!
|